UNSER LAND – Mit Füßen getreten

Versiegelt, zersiedelt, betoniert: Der Flächenverbrauch in Deutschland ist immens – und trotz politischer Vorgaben scheint er nicht zu enden. Welche Folgen hat das Wachstum der Städte und Gewerbegebiete? Wie gefährdet sind die Ressourcen Land und Boden und welche Menschen versuchen, den Flächenfraß einzudämmen? Oliver Schmid und Birgit Sommer zeigen, mit welchen Mitteln versucht wird, dem gigantischen Flächenverbrauch entgegenzutreten.


Die Folgen der Bodenversiegelung

Täglich verschwindet in Deutschland hektarweise Boden – meist unter Asphalt, Beton oder Pflastersteinen. Er wird versiegelt, um eine neue Grundlage zu schaffen für Straßen oder Gebäude. Dadurch zerstören wir nicht nur die Lebensgrundlage zahlreicher Bodentiere, sondern auch unsere eigene. Denn das Ökosystem Boden hat vielfältige Funktionen: Es kann Treibhausgase binden und Humus aufbauen, es kann uns ernähren, mit Trinkwasser versorgen und sogar vor Hochwasser schützen. Zum Video gelangt ihr, wenn ihr auf das Bild klickt.