Bodenschutz ist Klimaschutz!

Ohne belebten Boden keine Pflanzen, ohne Pflanzen keine Photosynthese. Keine CO2-Einsparung nützt etwas, wenn gleichzeitig unsere wichtigste CO2-Senke immer weiter reduziert wird!


Bodenschutz ist Klimafolgenschutz!

Die Vegetation mildert Hitzeentwicklung, leitet Niederschläge in den Grundwasserkörper und beugt Hochwassergefahren vor.


Bodenschutz ist Artenschutz!

Mit jedem Quadratmeter versiegelte Fläche reduziert sich der Lebensraum für alle unsere heimischen Tier- und Pflanzenarten.


Bodenschutz ist Menschenschutz!

Jede neue Bebauung im Außenbereich erhöht die Lärm- und Schadstoffbelastung. Landwirtschaftliche Fläche, auf der unsere Nahrung erzeugt wird, und Naherholungsraum gehen verloren.


Bodenschutz ist Wasserschutz!

Versiegelte Fläche kann kein Niederschlagswasser aufnehmen, die Gefahr von Überschwemmungen steigt und der Grundwasserspiegel sinkt.


Bodenschutz ist Waldschutz!

Unsere Wälder sind massiv in Gefahr. Die Aufforstung der durch Sturm, Dürre und Schädlinge verwüsteten Flächen ist eine Mammutaufgabe, und es ist fraglich, ob sie gelingt. Wir können uns keine weitere Abholzung für kurzfristige mögliche Gewinne mehr leisten!


Trotz der vielen negativen Auswirkungen nimmt in unserem Landkreis die Begehrlichkeit nach neuen Siedlungs- und Gewerbeflächen in den Städten und Gemeinden erheblich zu.

Darum fordern wir:

Wirtschaftliche Entwicklung muss vom Bodenverbrauch entkoppelt werden!

Keine weiteren Flächenausweisungen im Außenbereich

– Kluge Innenentwicklung

– Vorrangige Nutzung vorhandener Industriebrachen

– Verkehrswende: Entwicklung langfristig sinnvoller Mobilitätskonzepte

– Abwägen der möglichen kurzfristigen Gewinne gegen die langfristig verheerenden Klimakosten

– „Netto-Null“ als grundsätzliches Ziel:  Gleich hohe Entsiegelung bei Neuversiegelung

– Kluge Quartiersentwicklung: Sanierung und Aufstockung statt Neubau

– Rückbauverpflichtung bei allen neuen Bauprojekten

Bitte helfen Sie uns bei dem Bemühen, dem weiteren Flächenfraß entgegenzuwirken! Tragen Sie sich in unsere Liste ein, damit wir gemeinsam Signale für eine nachhaltige Flächennutzung geben können!